, Session Block B3
8:30 Gebäudehüllendesign für optimierte Tageslichtnutzung
Die transformative Kraft der Tageslichtnutzung
- Strategische Standortwahl und optimierte Planung
- Innovative Strategien und Materialintegration
- Naturinspirierte und adaptive Lösungen
Kulturelle Integration mit High-Performance-Design
- Diplomatisches Architekturdesign
- Fassadenbeschattung als kultureller Ausdruck
- Beschattung zur Verbesserung der Gebäude-Performance
Daylight optimization with a macro-adaptive sunshade system
- Bio-inspired, pneumatically driven adaptive façade system
- AI-enhanced simulation framework for dynamic control
- Improved daylight utilization and reduced solar heat gains
Balancing energy, emissions, and well-being with dynamic glass
- Optimizing daylight, solar heat control, energy performance
- Dynamic glazing with foil-based electro-chromic technology
- Carbon footprint, design considerations, system integration
Untersuchung der Nutzerpräferenzen für pixelige Beschattung
- Evaluation eines nutzerzentrierten, adaptiven Beschattungskonzepts
- Einfluss der Systemparametrisierung auf die Nutzerakzeptanz
- VR-basierter Ansatz zur Bewertung des Raumerlebnisses
Ganzheitliche Bewertung der Performance dynamischer Glasfassadensysteme
- Kombination der richtigen Verglasung mit der richtigen Beschattung
- Wärme- und CO2-Performance
- Tageslichteinfall und Ausblick
- Wirtschaftliche Effizienz
Kurzvortrag
Wie High-Performance-Textilien den CO2-Fußabdruck einer Fassade senken
10:00 Kaffeepause