• Optimierung der Gebäudehülle mit nachhaltigen Fassaden
  • Optimierung der Gebäudehülle mit nachhaltigen Fassaden
  • Optimierung der Gebäudehülle mit nachhaltigen Fassaden
  • Optimierung der Gebäudehülle mit nachhaltigen Fassaden
  • Optimierung der Gebäudehülle mit nachhaltigen Fassaden
  • Optimierung der Gebäudehülle mit nachhaltigen Fassaden
  • Optimierung der Gebäudehülle mit nachhaltigen Fassaden
  • Home
  • Program 2022
  • Registration
  • Networking at ABS
  • Social Program
  • How to get there
  • Faq
  • Speakers' page
  • Sponsors & Exhibitors
Advanced-Building-Skins
  • Optimierung der Gebäudehülle mit nachhaltigen Fassaden
  • Optimierung der Gebäudehülle mit nachhaltigen Fassaden
  • Optimierung der Gebäudehülle mit nachhaltigen Fassaden
  • Optimierung der Gebäudehülle mit nachhaltigen Fassaden
  • Optimierung der Gebäudehülle mit nachhaltigen Fassaden
  • Optimierung der Gebäudehülle mit nachhaltigen Fassaden
  • Optimierung der Gebäudehülle mit nachhaltigen Fassaden
Menu Button Symbol

18th Advanced Building Skins Conference & Expo
30-31 October 2023, Bern, Switzerland

18th Advanced Building Skins Conference & Expo
30-31 October 2023, Bern, Switzerland

18th Advanced Building Skins Conference & Expo
30-31 October 2023, Bern, Switzerland

18th Advanced Building Skins Conference & Expo
30-31 October 2023, Bern, Switzerland

Previous Next
  • Home
  • Program 2022
  • Registration
  • Networking at ABS
  • Social Program
  • How to get there
  • Faq
  • Speakers' page
  • Sponsors & Exhibitors

 

Morning11, Session Block D1

10:45 Optimierung der Gebäudehülle mit nachhaltigen Fassaden

Chair: Andreas Hempel, International Academy of Architects, Bressanone, Italy

 

Nachhaltige Fassadensysteme für Nullenergiegebäude

  • Nachhaltige Fassadensysteme im Konzept Nullenergiegebäude
  • Fassaden zur Energiegewinnung, passive – aktive Systeme
  • Modell für Nullenergiehäuser, Wintergarten und PV Fassade

Christoph Deimel, Deimel Oelschläger Architekten Partnerschaft, Berlin, Germany

 

Optimierung passiver und aktiver Elemente der Gebäudehülle eines Bürogebäudes

  • Auslegung einer wirksamen Nachtauskühlung
  • Optimaler Glasanteil für ein Bürogebäude hinsichtlich Energiebedarf
  • Optimaler Betrieb der aktiven Elemente der Gebäudehülle

Stefan van Velsen, 3-Plan Haustechnik AG, Winterthur, Switzerland

 

BIM-Methode zur Fassadenoptimierung im Kontext des sommerlichen Wärmeschutzes

  • Fassadenoptimierung
  • Thermisch-energetische Gebäudesimulation
  • Building Information Modeling (BIM)

Johann Loux, Gruner Roschi AG, Köniz, Switzerland

 

Abluftfassade für sommerlichen Wärmeschutz im vollverglasten Hochhaus

  • Energiesparende Abluftfassade zur Wärmeabfuhr
  • Sonnenschutzglas und elektrochrome Verglasung
  • Energiekonzept aus Eisspeicher-, Geothermie- und Aussenluft-Wärmepumpe

Michael Wengert, Pfeil & Koch ingenieurgesellschaft GmbH & Co. KG, Stuttgart, Germany

 

Hanfsteine: monolithische Bauweise für Langlebigkeit

  • Raumluft, Luftfeuchtigkeit, Ionisierung
  • CO²-negativ bauen
  • Cradle to cradle

Werner Schönthaler, Schönthaler Bausteinwerk, Eyrs, Italy

 

Nichtmetallische wärmebrückenfreie Befestigung für Fassaden

  • Wärmebrücken innerhalb von gedämmten Fassaden
  • Neue Materialen mit geringerer Wärmeleitfähigkeit
  • Dauerhaftigkeit von nichtmetallischen Fassadenbefestigungen

Werner Venter, Schöck Bauteile GmbH, Baden-baden, Germany

 

Brief Presentation

 

Gewerkeübergreifende Fassadenvorfertigung im Holz-Systembau

Michael Kamenik, Cree GmbH, Dornbirn, AustriaAlexander Hilbe, Rhomberg Bau GmbH, Bregenz, Austria

 

12:30 Lunch

Sponsors of the Advanced Building Skins Conference

Logo der Advanced Building Skins Conference

Advanced Building Skins GmbH
Zentralstr. 44
CH-6003 Lucerne
Switzerland
info [ at ] abs.green

  • Imprint•
  • Contact•
  • Login•