, Session Block A5
10:45 Beschattung und energetische Performance von Gebäuden
Moderation: Jan de Boer, Fraunhofer Institute for Building Physics, Stuttgart, Germany
Triebfeder für Glastechnologie – Der Burj Azizi Wolkenkratzer
- Solar radiation mapping - Aanalyse und Abschwächungsmethoden
- Maximierung der Transparenz während der Performance-Optimierung
- Herstellungsmethoden für gekrümmte Glasmodule
Mikrooptische Komponenten zur Tageslichtnutzung und Beschattung
- Effiziente, ökofreundliche Mikrooptik für Gebäudehüllen
- Veranschaulichung der Lichtführung in einer Vertikalfassade
- Spezielle Mikrostrukturen zur Dachfensterbeschattung
Design- und Performance-Vorteile von Gebäudelamellen
- Warum Gebäude Lamellen brauchen
- Was Lamellen für die Bewohner tun können
- Performance und Ästhetik
Die Fassade als Schnittstelle
- ISOshade – die Fassade, die Aufgaben übernimmt
- Lösungen für energieeffiziente Hochleistungsfassaden
- Moderne Technologien für Doppelfassaden
Auswirkungen von Beschattungsanlagen auf Tagelichtnutzung und energetische Performance
- Beschattungsanlagen für Glasfassaden
- Tageslichtnutzung und energetische Performance
- Integration von Photovoltaik
Optimierung dynamischer PV-Beschattungsanlagen von Bürogebäuden
- Multiple Optimierung von Tageslichtnutzung und Energieverbrauch
- Dynamische PV-Beschattungsanlagen
- Schattenwurf auf Fassaden in Stadtgebieten
Kurzvortrag zum Thema Adaptive und responsive Gebäudehüllen
Adaptive Gebäudehüllen zur Reduzierung des Energieverbrauchs in Gebäuden
12:30 Mittagspause